Abschlusskonzert mit Klaviermusik
Zum Ende des Schuljahres gab die Klavierklasse von Christoph Eberhardt ein fulminantes Abschlusskonzert. Eine reiche Palette aus verschiedenen Stücken gab einen Überblick über die Vielfältigkeit des schülerischen Könnens.
Europäischer Dorferneuerungspreis: Die Entscheidung
29 Projekte aus ganz Europa wurden zum Europäischen Dorfentwicklungspreis eingereicht, 12 davon haben einen "Preis für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität" erhalten – und Langau ist neben Kals am Großglockner in Tirol der zweite österreichische Preisträger in dieser Kategorie. Der Hauptpreis ging an Tihany (Ungarn).
Sonnwendfeuer unserer FF Langau – Highlight unter freiem Himmel
Eine besonders schöne Veranstaltung war wieder das Sonnwendfeuer unserer Freiwilligen Feuerwehr Langau am Samstag, den 28. Juni 2014. Das besondere Flair dieses Events unter freiem Himmel wurde durch einen äußerst guten Besuch dokumentiert.
Freiwilligenehrung 2014
Bereits zum elften Mal wurden im Rahmen der BIOEM in Groß Schönau die „Besten Waldviertler Freiwilligen" für ehrenamtliche Verdienste vor den Vorhang gebeten und als kleines Dankeschön mit einer Ehrung ausgezeichnet. Aus der Marktgemeinde Langau wurde heuer Frau Irmgard Urban geehrt.
Musikschüler demonstrieren ihr Können
Am Freitag, dem 13. Juni, luden die Schlagwerkschüler, die Violinklasse und die Bariton/Posaunen-Klasse der Musikschule Thayatal/Langau zu zwei Klassenabenden ins Musikheim ein.
Am Programm standen Solobeiträge, welche auf der Kleinen Trommel, am Drumset, am Xylophon und an den Pauken dargeboten wurden. Anfänger und fortgeschrittene Musikschüler gaben Stücke von N. J. Zivkovic, Eckhard Kopetki, Tom Hapke und anderen zum Besten.
Seite 190 von 279