5. Hobby-Tischtennisturnier wieder sehr gut besucht
Am Sonntag, den 28. Dezember 2013, wurde in der Freizeithalle in Langau das 5. Hobby-tischtennisturnier der TT-Gilde Langau (Initiator Robert Schöbinger) ausgetragen.
In der Zeit von 08.30 (Spielbeginn 09.00) bis 19.00 wurden unter der Turnierleitung von Günter Kaufmann, Reinhard Mayerhofer und Franz Reiss auf 7 Tischen von 48 Teilnehmern insgesamt 6 Bewerbe mit 109 Nennungen (Vorjahr 71) ausgetragen. Nach 271 Spielen (Vorjahr 200) bzw. 634 umkämpften Sätzen (Vorjahr 440) wurden die Sieger ermittelt.
Hervorzuheben auch die Teilnahme von 4 Spielern aus Oberösterreich (Froschberg).
Als „Spieler des Turniers“ ging Robert Schöbinger hervor. Er verlor in den Einzelbewerben kein einziges Spiel und gewann sowohl das Herreneinzel als auch das Senioreneinzel in souveräner Manier.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen unseren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern, Besucherinnen und Besuchern unserer Gemeindehomepage ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2014!
einzigartige Rock- & Movie Night
Ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen für Ohren und auch für die Augen war die Rock- & Movie Night unserer Musikkapelle Langau. Mit Musikstücken aus Film und der Rockszene bescherten die hochmotivierten Musikerinnen und Musiker unserer Musikkapelle den vielen Gästen einen unvergessenen Abend.
Bauernmarkt in der Freizeithalle - wieder ein Besuchermagnet
Am Samstag den 30. November 2013 - am ersten Adventwochenende - fand in unserer Freizeithalle wieder der traditionelle und gut besuchte vorweihnachtliche Bauernmarkt statt. Neben den vielen kulinarischen Leckerbissen gab es auch wieder viel an Kleinkunst zu bewundern und zu sehen.
Langau setzt auf 100% grünen Strom!
Bei der Gemeinderatssitzung am 3. 10. 2013 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen zukünftig nur Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern zu beziehen und somit ein positives Zeichen für unsere Umwelt zu setzen. Wir können mit Stolz sagen, dass wir nicht nur von Umweltschutz und Nachhaltigkeit reden, sondern auch Taten setzen: Photovoltaikanlage mit 74 kWp, Stromtankstelle, Fenstertausch (Volksschule und Kindergarten), Vollwärmeschutz bei der Freizeithalle,…
Die offizielle Überreichung des Zertifikates – über die Bestätigung der Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energieträgern, fand Mitte November statt.
Seite 202 von 279