Wir für Bienen in Langau
Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Im eigenen Garten und durch unser Verhalten können wir viel für die Natur tun.
Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ des Landes NÖ und der Landwirtschaftskammer NÖ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt.Jeder von uns in Langau kann seinen
Teil zur biologischen Vielfalt beitragen und den Bienen und Insekten Heimat geben. Ich lade Sie ein, geben wir gemeinsam Schritt für Schritt, Bienen und Insekten Heimat in unserer Gemeinde. Mit unserem Bienenlandl haben wir schon seit vielen Jahren das beste Vorbild für den behutsamen Umgang mit den Insekten - vielen herzlichen Dank dafür!!!
Musikkapelle Langau zu Gast in Tulln
Die Musikkapelle Langau nahm am Samstag, den 21. September 2019 an der Marschmusikbewertung in Tulln teil und konnte mit einer herausragenden Leistung den Tagessieg mit nach Hause nehmen.
"Junges Wohnen" öffnet die Türen
Am Freitag, den 20. September 2019 konnten beim Tag der offenen Tür der "Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel" die neuen Wohnungen besichtigt werden
Fußballturnier unserer Jüngsten
Am Samstag, den 14.09.2019 veranstaltete der SVU Langau ein Herbstturnier für unsere Jüngsten. In der laufenden Saison 2019/2020 nimmt der SVU Langau mit unserer U7-Mannschaft (eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen Drosendorf, Geras und Langau) am offiziellen Spielbetrieb teil.
Nationalratswahl 2019: Wählen per Wahlkarte
Falls Sie am 29. September nicht persönlich wählen kommen können, nutzen Sie doch die Möglichkeit zur Briefwahl.
Zur Abholung der Wahlkarte können Sie auch einer Vertrauensperson eine Vollmacht ausstellen.
Beantragung der Wahlkarte:
Persönlich in Ihrem Gemeindeamt oder
schriftlich (bitte Ausweiskopie mitsenden oder Reisepassnummer angeben)
- per Brief
- per Fax
- per E-Mail
ACHTUNG: WAHLKARTEN KÖNNEN NICHT TELEFONISCH BEANTRAGT WERDEN!
Ende der schriftlichen Beantragung der Wahlkarte: Mittwoch, 25.9.2019
Ende der persönlichen Beantragung der Wahlkarte: Freitag, 27.9.2019, 12.00 Uhr
Ein Antragsformular finden Sie im Anschluss. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Mail oder Fax an die Gemeinde.
Seite 92 von 279