Das Freizeithaus am See hat ein neues Terrassendach
Im Rahmen mehrere Aktionstage wurde das Dach der Terrasse des Freizeithauses saniert.
Aufgrund des Projektumfangs wurden die verschiedenen Tätigkeiten auf verschiedene Aktionstage aufgeteilt.
Nach dem ersten Aktionstag, an dem 300 m² Schalung gestrichen wurden, ging es am Samstag, 12.4.2025 mit dem zweiten Aktionstag weiter. Zeitig in der Früh machten sich 15 freiwillige Helfer unter Führung von Andreas „Joe“ Riffer daran, das alte Dach der Terrasse abzutragen. Das stellte sich als sehr schwierige Aufgabe dar, konnte aber durch den engagierten Einsatz aller Beteiligten bis Mittag erledigt werden.
Nach dem von unserer See- & Hallenwirtin Barbara Gschwandtner bereitgestellten, köstlichen Mittagessen, ging es am Nachmittag daran, die kaputten Pfetten zu tauschen und die Schalung zu erneuern.
Da es sich abzeichnete, dass die Fertigstellung an diesem Tag unmöglich war, wurde ein dritter Aktionstag ausgerufen, der am Gründonnerstag, 17.4.2025 stattfand. Zwischenzeitlich wurden am Montag noch Teile der fehlenden Schalung gestrichen.
Am dritten Aktionstag wurde an allen Ecken und Enden mit 8 freiwilligen Helfern gearbeitet. Die Schalung wurde fertiggestellt, die Dachbahnen und Tropfbleche montiert, die Lattung und Konterlattung aufgebracht und mit Blechpanelen bedeckt und verschraubt.
Der an diesem Tag nicht bestellte, aber trotzdem stark wehende Wind, machte das Handling der Dachpanele zu einer stellenweise gefährlichen Herausforderung. Trotz der vielen fachkräftigen Hände war es eine sehr langwierige Arbeit, gezollt der Fläche des Daches, und man musste am Abend erkennen, dass der Abschluss der Arbeiten auch an diesem Tag nicht gelingen würde.
Dem zufolge wurde ein vierter Aktionstag für Dienstag, 22.4.2025, geplant. Auch an diesem Tag war es möglich Helfer zu finden und am Abend waren die wesentlichen Arbeiten für die Dichtheit des Daches erledigt. Einzig und allein die Spenglerarbeiten müssen zur Fertigstellung des Daches noch durchgeführt werden.
An dieser Stelle muss man sagen, dass dieses Projekt ohne den unermüdlichen und freiwilligen Einsatz von Andreas „Joe“ Riffer, seinem Team und den vielen Helferinnen und Helfern aus Langau und Hessendorf unmöglich zu realisieren gewesen wäre. In Summe wurden an die 250 freiwilligen Arbeitsstunden geleistet – dies würde einen Arbeiter allein 7 Wochen lang beschäftigen.
Von Seiten der Gemeinde Langau möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten herzlichst bedanken. Es ist immer wieder unglaublich zu sehen, dass es in unserer Gemeinde so viele Personen gibt, die das Gemeinwohl noch als Lebenseinstellung sehen und bereit sind Zeit und Kraft in unsere liebenswerte Gemeinde zu investieren. Das ist nicht selbstverständlich und das ist auch das, was Langau einzigartig macht.
Danke, Danke, Danke! Ihr seid spitze!
GR Hannes Messmann
Vielen Dank seitens der Gemeinde auch an unseren Tourismus-Gemeinderat Hannes Messmann, der sich schon seit vielen Jahren der Erhaltung, Pflege und Ausbau unseres Freizeitzentrums verschrieben hat und die Aktionstage immer wieder in vorbildlichster Weise professionell organisiert.